Heute gibt es, wie versprochen, eine kleine Schwedisch Leserei.
Mein Herzallerliebster ist schon als Kind mit seinen Eltern in die nördlichen
Gefilde gereist und eingefleischter Skandinavien-Fan. ER ist alleine per Bike durch
endlose Weiten gefahren, hat Finnen von Sinnen getroffen, hat sich in der norwegischen
Wildnis von einem Einheimischen aussetzen lassen und ist von Mücken zerstochen und Bären gejagt
(ach ne, das waren Beeren) wieder heimgekehrt.
 |
Foto by Kevin Prönneke |
Als Frischverliebte reisten wir gemeinsam das erste Mal ins heissgeliebte Land des Gemahls.
Man lässt sich ja gern mal was Schönes zeigen. Und Leute, was soll ich sagen: Katastrophe!!!
Ich werde mich jetzt nicht auslassen, nur kurz: es war rundum schrecklich. Kalt, unromantisch, Wald, Wald, Wald, Strasse, Wald, Strasse. Endloses Autofahren, einsamste Naturreservate, vermatschte Campingplätze, es war ein GRAUS. Joah, die Aktion 'Lieblingsgegend der Liebsten schmackhaft machen' ist dann mal komplett in die Hose gegangen. Aber, als herzweicher Mensch gibt man auch mal eine zweite Chance, so auch ich meinem Mann (und Skandinavien)
Und so fuhren wir dann auch im Jahr 2 nach der Katastrophe erneut in gelobte Gefilde, allerdings unter meinen Bedingungen:
warmes, fliessendes Wasser,
keine Stockbetten, Toilette
im Haus und
keine Autofahrten länger als 4 Stunden am Stück- und siehe da, es war schön, ja richtig schön sogar.
Ich verliebte mich in die goldigen Häuschen, in die wunderbaren, kleinen Örtchen, die Gemütlichkeit und die Ruhe, in die grandios niedliche Sprache. Ich liebe es, mit nem Eimerchen in den Blaubeeren zu hocken und sie direkt zu mampfen, ich liebe die stillen Seen am Abend, wenn die Boote schaukeln und sie Sonne untergeht. Ich bin begeistert von schwedischen Ritualen, es gibt zum Beispiel auch in Schweden das Kaffekränzchen und das wird FIKA genannt und "Vill du Fika?" heisst nicht, was ihr Ferkel denkt, sondern einfach nur: "Willse n Kaffe?" Dazu gibts zimtige Zimtschnecken -
Kanelbullar (magsch nisch) oder sehr klebrig süsse Muffins.
Toll sind auch "Räkor"- ausschliesslich tiefgekühlte Garnelen, die schon gekocht sind, lose in riesigen Truhen schlafen und per Schaufel eingesackt werden und die man aufgetaut und kalt gemeinsam abpult und anschliessend genüsslich mit ein bisschen Mayo und Brot oder einfach so geniesst.
Und es wird uns nie langweilig wieder dorthin zu fahren. Wir finden immer wieder tolle Orte, wir haben viel gesehen, den Polarkreis, das Schlösschen Gripsholm, Stockholm, die Küsten, Fjorde, Berge, Göteborg und sind gepannt auf alles Schwedische, das noch kommt. Für alle, die noch immer kein grosse Interesse verspüren: ich hab noch ein Ass im Ärmel, ich habe nicht einmal in Amerika eine so ausserordentlich geile (das muss gesagt sein) Süss-Nasch-Knabberabteilung gesehen wie in Schweden und ratet mal, was bei JEDEM Einkauf unbedingt geholt werden musste: SMA GODIS
 |
Hörrlich lecker, oder? Smaklig, sagt der Schwede |
|
|
|
|
Zu guter Letzt 2 nette Links zu Stöbern und Schwedisch lernen:
Schwedenblog- Interessantes und Lustiges
Schwedisch lernen online- Tolle Seite
Für heute Schluss, Hej da- Tschüss, Mari