Donnerstag, 13. September 2012

Handworks

Ladies (und Gentlemen),


heute präsentiere ich meine selfmade Winteraccessoires. Animiert hat mich mal wieder die Plattform Dawanda. Dort fand ich beim Stöbern ganz obercoole Beanies (das sind diese bollerigen, riesigen Mützen ) und schon letzten Winter besorgte ich mir ein E-Book zusammen mit Wolle, daraus entstand dann eine kuschelige Winterbeanie. Die war aber nicht gross genug und nun habe ich dieses Model geschaffen- (nach einer Anleitung von Maleni, über dawanda) meine ist allerdings gehäkelt. Immer wieder höre ich: "Mann, ich würd das auch gern machen, aber...."  Bitte! Probiert es mal aus, eine Häkelnadel (engl. Hook) gibts für ein paar Euronen beim Kaufhof, beim Rossmann oder natürlich im Handarbeitslädchen. (Immer vorher das gewünschte Modell aussuchen und dann die Nadel gemäss Stärke kaufen!!! Die besten Anleitungen zum Üben findet man wie immer auf Youtube und die tollsten deutschen Anleitungen macht Elizzza von Nadelspiel. Auch für ganz blutige Anfänger(innen) erklärt sie verständlich wie man strickt und häkelt und DU kannst einfach mitmachen, direkt am Bildschirm. (Ich bin übrigens auch Autodidakt!)

Hier findest Du eine einfache Erläuterung für die Grundbegriffe des Häkelns. Oder wenn DU  mutig bist und englisch kannst, versuch mal diesen wundervollen Schal zu stricken, es ist so leicht, man braucht nur 2 verschiedene Maschen! (das Muster ist übrigens das von meinem Loopschal, den ich auch zeige) ich muss euch aber vorwarnen, der amerikanische Strickstil ist sehr merkwürdig und äusserst unvorteilhaft, wie ich finde, weil es so viel länger dauert. Also, wenn man rechte und linke Maschen stricken kann, dann klappt das auch! SO gehen rechte und SO linke Maschen. Um überhaupt Maschen auf die Nadel zu bekommen, schaust du dir DAS  hier an.  Tolle Gratisstrickmuster gibt es bei Garnstudio (Drops Design) 
Noch Fragen? Dann mail mir, frag mich, schreib mir, ruf mich an! Das dürfte doch jetzt klappen, oder? Versuche es mal, es macht so Spass, zu sehen, wie sich DEINE Handarbeit entwickelt und DU hast es allein geschafft.




                     MÜTZE gehäkelt, 4er Nadel, Wolle: Micro Grande von Schachenmayr


                                                                           No.1








                                                                          No.2



              SCHAL gestrickt, Rundstricknadel Gr.10, Wolle: keine Ahnung (hab 3 Fäden         zusammengenommen, damit es wie dicke Wolle aussieht, da sind so Glanzfäden drin)


er ist noch in Arbeit und wird doppelt so lang, damit es schön schlauchig wird




No.3

   
       SCHAL (für Reni, Auftrag) gehäkelt, Nadel Nr.8 Bambus, Wolle: Fa.Lang, Merino 70
                                                 aus ganzen Stäbchen, super einfach








Ansonsten ist hier die Stimmung postitiv. Ich bin glücklich und gesund, die körperlichen Macken ignoriere ich so gut es geht und freue mich schon wahnsinnig auf Mädelsurlaub im Oktober, ausserdem planen der Liebste und ich ein kinderfreies Budapest-Wochenende (oder so) und ich platze vor Neugier, wie denn unsere baldige Heimat so sein wird. Mein Grosser ist ein richtiger Schuljunge, Himmel Leute, Hausaufgaben in der 1. Klasse haben einen Umfang, nicht zu fassen, aber noch hat unser Spross Lust, guckstu:
















Und das wars ersteinmal wieder, die Augen klappen mir vor Schlafmangel zu und der Feierabend ist verdient! Bis demnächst, Mari

Sonntag, 2. September 2012

Kinder brauchen Hobbies

Seit geraumer Zeit tobt mein grosses Kind sich -wie ihr wisst- auf dem Fussballplatz aus, das ist genau sein Ding. Zwei mal die Woche und das reicht auch. Ich muss gestehen, dass ich zu viel Freizeitstress für Kinder kontraproduktiv finde, und gerade jetzt, wo noch Hausaufgaben dazu kommen, ist die freie Spielzeit sehr begrenzt, dafür aber wichtig. Die Nachmittage spielen sich so ab: Kinder abholen, Hausaufgaben- Schulrucksack kontrollieren und dann noch freie Spielzeit ab 16:30 Uhr. Louis hat hier in der Strasse mehrere Kumpels, mit denen er am liebsten skatet, Spinnen fängt, Hasen jagt oder mit dem Fuhrparkinventar um die Wette rast. Einen Garten haben wir auch, es ist also nie langweilig. 

Lilian ist bisher in Sachen Hobbies einfach zu kurz gekommen und ich habe mir vorgenommen, dass sie mit 3 Jahren auch etwas kindergartenunabhängiges (was für ein Wort) machen darf/soll/möchte/kann. Sie ist sportlich sehr talentiert, sie turnt und biegt sich eigentlich täglich. So war dann meine erste Eingebung Ballett. Ich habe aber selber Ballett gemacht (ja, ich weiss man sieht es nicht mehr, aber es waren doch 10 Jahre, die ich getanzt habe!) und weiss, dass eine richtige Ballettstunde ganz schön langweilig werden kann. Recherchen zum Thema Sportgymnastik ergaben: nicht hier auf dem Land. Lange Fahrzeiten erspare ich uns lieber. Dann kam der rettende Tipp: Reiten! (Danke Olga!) Ein Anruf genügte und es  klappte, wir gehen jetzt zum Shetty-Reiten. Das ist  zwar samstags, aber alle sind draussen, wir freuen uns die Tiere zu beobachten (gestern ein Haribo-naschendes Pferd namens Mr. Nilson- was verwirrte, weil er wie Pippi Langstrumpfs kleiner Onkel aussah!) und einfach die Landluft zu schnuppern. Unsere Lotti war Feuer und Flamme. Eine kleine Fotoreportage zeigt euch heute ihren glückseeligen Nachmittag. Ich muss dazu sagen, dass sie total souverän mit ihrem Pferd war, der Gijs (GIIES ausgesprochen) hiess, und wir ihn liebevoll Giesskanne getauft haben...Viel Spass beim Fotos gucken!




angekommen, ersteinmal unschauen


Toby

Wer reiten will muss Pferd putzen

Papa leitet an

guter Junge, Gijs (Kanne)

Auch Lou findet das alles toll (aber es ist ihm peinlich-Pferde sind was für Mädels)



Lilly tätschelt Gijs unentwegt




mein stolzes Mädchen





Glück



die 3 von der Tanke

"Gut gemacht Brauner"-Lilly lobt und tätschelt




ab durch die Hecke





Und, wie verbringt ihr euer Wochenende? Wir gehen nachher zum hiesigen Apfelfest und konsumieren dann jede Menge Vitamine... Bis bald, Mari

Freitag, 31. August 2012

Kekse und Kalorien

Kalorien (das sind die kleinen Dinger, die nachts die Kleidung enger nähen!) gibts heute mal gratis. Ich habe bei Joanna dieses sehr leckere Keks- Cookie whatever-Rezept gefunden und musste es einfach nachbacken. Und obwohl ich mich sehr schwer tue mit der Backerei, ging das flott von der Hand und die Dinger schmecken, wow! So ein wenig erinnerten die Cookies mich an die leckeren Teile vom Subway (Schleichwerbung).. 

Ich habe für die Kekse 50 gr gehackte Walnüsse, 100 gr gehacktes Trockenobst (Cranberries, Feigen, Kirschen) und 70 Haferflocken genommen. Ausserdem 20 gr weisse Schoki. Sehr lecker. Meine Freundin Anke hat frische Himbeeren verbacken, dadurch werden die Kekse sehr weich, kuchenartig und schön frisch. Bei mir muss es hauptsächlich süss sein. 

Hier das Grundrezept und dann einfach die gewünschten Zutaten aussuchen, guten Appetit!


Cookies-Grundrezept:

TEIG:
280g Mehl
1TL Salz
1 TL Natron

250 g weiche Butter
260g Zucker
1 TL Sirup (haben wir weggelassen, da keiner hier zu finden, aber es empfiehlt sich, da sie dann die perfekte Süße haben. Z.B. den Grafschafter Goldsaft)
2 Eier
1 PäckchenVanille-Aroma (haben wir auch weggelassen)

AUßERDEM:

2 der folgenden Zutaten:

*100 g Haferflocken
*80 g Weizenvollkornmehl
*80 g Kokosnuss
*150 g Müsli

und 2 der folgenden Zutaten:
*50 g Walnüsse, gehackt
*50 g Pecannüsse, gehackt
*100 g Rosinen
*100 g getrocknete Cranberries
*100 g Datteln gehackt
*100 g getrocknete Feigen, gehackt

und 2 der folgenden Zutaten:
*100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
*100 g weiße Schokolade, grob gehackt
*100 g Vollmilchschokolade, grob gehackt
*100 g Daim-Schokoriegel, grob gehackt.

1. Ofen auf 185° vorheizen
Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Salz und Natron vermischen.

2. Mit einem Handmixer die Butter in einer Rührschüssel weich und cremig rühren.
Zucker und Sirup hinzufügen, und schlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist.
Ei und Vanillearoma hinzufügen, und einige Minuten weiterschlagen.

3. Mit einem Holzlöffel oder Gummispachtel die Mehlmischung untermischen, bis gerade so ein Teig entsteht.
Vorsichtig die ausgewählten Zutaten hinzufügen.

4. Den Teig löffelweise auf das Backblech tropfen lassen.
Ca. 10-12 Minuten backen, bis die Cookies goldbraun sind.



















Montag, 27. August 2012

Ein bisschen Glück

Manchmal braucht es ein bißchen Glück im Leben. Ich habe mein tolles, aufregendes Leben immer sehr geschätzt, weil mir klar ist: das Schicksal kann einem manchmal von einer Sekunde zur anderen in den Arsch treten! Und auch Arschtritte steckt man weg und weiter gehts, Kinder, Liebe, Familie, Natur, Freunde, Hobbies-geniessen sooft es geht. Das tue ich, wann immer.

Ich wünsche mir vom Universum für den heutigen Tag ein Quentchen und noch etwas mehr Glück, dass der Arschtritt, der Nächste, sich noch etwas Zeit lässt.

 Lycka ist schwedisch und heisst Glück, das A habe ich aus optischen Gründen einfach abgeschnippelt...